Ostereierschießen 2023
Einladung Jahreshauptversammlung 28.01.2023
Adventsgrillen 2.0
Terminübersicht 2. HJ 2022
Schützenverein „Adler“ Michelbach 1958 präsentiert nach zwei Jahren Pause wieder einen Schützenfestzug durch die Gemeinde.
Veröffentlicht am 30. Mai 2022 von wwa (Ersterschienen im Bürgerkurier)
MICHELBACH – Schützenverein „Adler“ Michelbach 1958 präsentiert nach zwei Jahren Pause wieder einen Schützenfestzug durch die Gemeinde.
Zum Antreten waren die Michelbacher Schützen und ihre befreundeten Schützenvereine und -gesellschaften traditionell „Im Schleedörn“ eingeladen. Pünktlich hatten sich die Teilnehmer eingefunden und an den vorgegebenen Plätzen Aufstellung genommen. Angetreten waren die Freunde aus Greifswald, der Schützenverein „Greif“, die Schützengesellschaft Altenkirchen, der KKSV Döttesfeld, der SV Leuzbach-Bergenhausen, der SV Marenbach, der SV Maulsbach, der KKSV Orfgen, die Schützengilde Raubach und das Blasorchester Mehrbachtal. Schützenhauptmann Michael Imhäuser gab seine Kommandos, die Fahnengruppe der Michelbacher „Adler“ reihte sich ein, Königin Sabine schritt in Begleitung des Schützenmeisters Frank Becker, des Kaisers Tim und des Kronprinzen Tobias Holzapfel die Front ab und hieß sie willkommen.
Schützenfest 2022
Ostereierschießen Samstag 16.04.2022
Dieses Jahr findet wieder das Ostereierschießen am Samstag den 16.04.2022 von 14-17 Uhr statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder, Einwohner von Michelbach und Umgebung, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen.
Geschossen wird mit Luftdruck- bzw. Kleinkaliber-Sportgeräten auf Glücksscheiben. Für den Nachmittagskaffee ist mit leckerem selbstgemachten Kuchen und Kaffee gesorgt.
JHV am 26.03.2022
Sehr geehrte Schützenschwestern, sehr geehrte Schützenbrüder,
die Auswirkungen der Corona Pandemie betreffen nun auch unsere am 29.01.2022 geplante Jahreshauptversammlung. Diese müssen wir leider absagen.
Die derzeit gültige Corona Schutzverordnung lässt eine Durchführung der Jahreshauptversammlung nicht zu. Gemäß § 4 Abs. 1a der 29. Corona Bekämpfungsverordnung Rheinland Pfalz dürfen sich derzeit lediglich 10 Personen zu einer Versammlung zusammenfinden. Damit ist jedoch eine Teilnahme aller Mitglieder an der Jahreshauptversammlung nicht gewährleistet.
Ich weise auch daraufhin, dass die am gleichen Tag stattfindende Jugendversammlung abgesagt wird.
Ein neuer Termin kann derzeit noch nicht bekanntgegeben werden. Der Vorstand beabsichtigt jedoch die Jahreshauptversammlung noch im ersten Quartal durchzuführen. Hierzu müssen jedoch zunächst die entsprechenden Rahmenbedingungen (Inzidenzentwicklung und rechtlicher Rahmen) vorliegen.
Ich bedaure, dass wir zu diesem Schritt gezwungen sind, aber wir hoffen, dass wir uns alle gesund und munter an einem anderen Termin wieder sehen können.
Bleiben Sie gesund